Wie auch andere Gruppen und Organisationen jedes Jahr, beteiligten sich am vergangenen Mittwoch alle Grundschüler aus
Herringhausen tatkräftig an den Müllsammel-Aktionen in der Gemeinde Bohmte in Kooperation mit AWIGO. Mit großer Tatkraft und viel Freude gingen die Kinder am Mittellandkanal im weiteren Umfeld
ihrer Schule bei bestem Wetter und frühlingshaften Temperaturen an die Arbeit. Die Kinder hatten durch Handschuhe ihre Hände geschützt, sodass diese sauber und unverletzt blieben. Schon nach
kurzer Zeit füllten sich sie Müllsäcke, die dann in den mitgebrachten Bollerwagen einen guten Platz hatten. Der Müll wurde sogar getrennt: Pfandflaschen, anderes Glas und Restmüll. Der Erlös des
zahlreich gefundenen Pfandgutes kam in die Klassenkasse und wurde von einer Lehrkraft aufgerundet. Insgesamt wurde etwas weniger Müll als in den Vorjahren gefunden, diesmal waren jedoch auffällig
viele Glas- und Kunststoffflaschen dabei.
Zu diesem aktiven Beitrag für eine saubere Umwelt passte dann gut die Pflanzaktion am Freitagnachmittag auf einer gemeindeeigenen
Fläche in Stirpe. Hier wurden mit toller Eltern- und Lehrerunterstützung insgesamt 120 Bäume und Sträucher als lebende Sauerstoffspender gepflanzt. Verschiedene Garten- und
Landschaftsbau-Betriebe der Region hatten als Baumpaten diese Spenden geliefert. Mit dieser nachhaltigen Aktion sollen die Kinder sich in zukünftigen Jahren an ihren Klimaschutzbeitrag direkt vor
Ort erinnern, wenn sie möglicherweise ganz woanders wohnen und leben, jedoch zum Besuch von Familie und Freunden immer wieder kehren. Für dieses gelungene Projekt erhielt der Förderverein der
Grundschule Herringhausen den Klimaschutzpreis in Höhe von 1000,-€ vergeben durch die RWE. Am 20.03.2015 ebenfalls mit dabei war auch das Jäger-Infomobil der Jägerschaft Wittlage e.V.. Hier
konnten die Kinder viele Säugetiere und Vögel der heimischen Tierwelt als präparierte Modelle in Ruhe bestaunen. Allen Beteiligten gilt ein ganz besonderer Dank für ihren
Einsatz.